Grundsätzlich ist die Realisierung einer Innendämmung aufgrund bestimmter bauphysikalischer Gegebenheiten technisch anspruchsvoller als eine Dämmung von außen. Denn ein innenseitig angebrachter Wärmeschutz verändert die Temperatur- und Feuchteverhältnisse in der Wand. Da nur wenig Heizwärme in das Bauteil eindringen kann, werden die Temperaturunterschiede größer – die Bestandswand wird kühler und u. U. auch feuchter. Grundvoraussetzung für eine Innendämmung ist damit ein optimales Feuchtemanagement für die Wand.
Innendämmung ist dabei nicht gleich Innendämmung. Deshalb bietet ISOVER mit Blick auf die spezielle Anforderungssituation und unterschiedliche Problemstellungen jeweils eine effektive Lösung, die einen optimalen Wärmeschutz und ein angenehmes Raumklima gleichermaßen ermöglicht.
Materialvielfalt bei der Dämmung von Wänden
Je nach Anwendungsbereich eignen sich Dämmstoffe aus Glaswolle (wie z. B. ISOVER Akustic), Steinwolle (die Brandschutzplatte Protect BSP) oder ULTIMATE (die Trennwand-Platte ULTIMATE TP-039). Besondere Anforderungen (z. B. im Perimeterbereich) gleichen Produkte aus Styrodur® aus.
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AGInnenseitige Dämmung von Außenwänden
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AGDämmung von Kellerwänden
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AGDämmung zur Verbesserung des Schallschutzes